• Ramadan: Ein Monat der spirituellen...
  • Ahmadiyya Peace Cycling Club Köln...
  • Ein Aufruf zur globalen Friedensbemühung:...
  • Gegen Terror und Rassismus:  Liebe Bundestagsabgeordnete, ich...
  • Sehr geehrte Damen und Herren...
  • Islamische Lehren für Frieden, Harmonie...
  • Ein Aufruf zum Weltfrieden: Israel...
  • Charity Walk & Run Ahmadiyya:...
  • Die Prophezeiungen von Hadhrat Mirza...
  • Interreligiöser Dialog und Zusammenarbeit: Die...
  • Die Kraft der Entschlossenheit: Auf...
  • Ein Appell für den Weltfrieden:...
  • Gemeinsam für eine Bessere Welt:...
  • Die Philosophie der Lehren des...
  • Die Vision von Hazrat Mirza...
  • Praktische Lebenshilfe: Kleine Schritte zu...
  • Innerer Frieden: Der Schlüssel zur...
  • Frieden in einer zerrütteten Welt:...
  • Ein Aufruf für den Weltfrieden:...
  • Wassiyat und Sadqa: Gemeinschaftsdienst für...
  • Der Islam und die Moderne:...
  • Die Welt durchlebt im Moment...
  • Warnungen vor einem Dritten Weltkrieg:...
  • Die Erwartung des Mahdi und...
  • Der Verheißene Messias und Mahdi:...
  • Der Prophet Muhammad als Khatam...
  • Gott, der Schöpfer: Die Quelle...
  • Die Liebe zum Khilafat und...
  • Die Liebe zum Khilafat: Ein...
  • Ahmadiyya Aamla Mitglieder: Hüter des...
  • Gemeinschaftszugehörigkeit in der Ahmadiyya Muslim...
  • Ahmadiyya Muslim in der Gesellschaft:...
  • Der Schlüssel zum Erfolg in...
  • Gemeinschaftszugehörigkeit in der AMJ

    5 of 5 (1 Vote)

    Gemeinschaftszugehörigkeit in der Ahmadiyya Muslim Gemeinschaft: Einbindung und Beitrag von Atfal, Khuddam, Ansar, Lajna und Nasirat

    Die Ahmadiyya Muslim Gemeinschaft ist in verschiedene Unterorganisationen gegliedert, die die Mitglieder nach Alter und Geschlecht gruppieren: Atfal, Khuddam, Ansar, Lajna und Nasirat. Jede dieser Gruppen spielt eine entscheidende Rolle in der Gemeinschaft und trägt auf ihre Weise zum Wohlstand und zur Weiterentwicklung bei.

    1. Atfal - Die Zukunft der Gemeinschaft

    Atfal sind die jungen Jungen in der Gemeinschaft im Alter von 7 bis 15 Jahren. Sie sind die Zukunft der Gemeinschaft und tragen durch ihre Aktivitäten, Bildungsprogramme und spirituelle Erziehung zur Förderung einer liebevollen und harmonischen Gesellschaft bei.

    2. Khuddam - Die aktive Jugend

    Khuddam sind die jungen Männer im Alter von 15 bis 40 Jahren. Sie spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen sozialen, spirituellen und gemeinnützigen Aktivitäten. Durch ihren Einsatz in Wohltätigkeitsveranstaltungen, Bildungsinitiativen und interreligiösem Dialog tragen sie zur positiven Veränderung in der Gesellschaft bei.

    3. Ansar - Die Älteren und Erfahrenen

    Ansar sind die Männer ab 40 Jahren und älter. Sie bringen ihre reiche Lebenserfahrung und Weisheit in die Gemeinschaft ein, indem sie als Mentoren und Berater für die jüngeren Generationen fungieren. Ihr Engagement in sozialen Diensten und Bildungsinitiativen bereichert die Gemeinschaft.

    4. Lajna - Die Frauen in der Gemeinschaft

    Lajna sind die Frauen in der Gemeinschaft. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Erziehung der kommenden Generationen, indem sie Werte wie Liebe, Toleranz und soziales Engagement fördern. Durch Bildungsprogramme und karitative Aktivitäten leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft.

    5. Nasirat - Die jungen Mädchen

    Nasirat sind die jungen Mädchen in der Gemeinschaft. Sie werden ermutigt, ihre Talente zu entwickeln und aktiv an Bildungsveranstaltungen teilzunehmen. Durch ihre Beteiligung an sozialen Projekten und ihrem Einsatz für Bildung tragen sie zur Schaffung einer besseren Zukunft bei.

    Wie kann jeder Einzelne sich einbinden?

    Unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Unterorganisation kann jeder Einzelne aktiv an Aktivitäten teilnehmen, die zur Verbesserung der Gemeinschaft beitragen. Dies kann durch Engagement in sozialen Diensten, Bildungsförderung, interreligiösen Dialog, Gemeinschaftsprojekte und gegenseitige Unterstützung geschehen.

    Die Einbindung und aktive Beteiligung in der Ahmadiyya Muslim Gemeinschaft ermöglicht es jedem, Teil einer größeren Mission des Friedens, der Liebe und der Toleranz zu sein. Jede Unterorganisation spielt eine einzigartige Rolle, um die Gemeinschaft zu stärken und positive Veränderungen in der Gesellschaft herbeizuführen.


    Die Ahmadiyya Muslim Gemeinschaft ist weltweit organisiert, in verschiedene Unterorganisationen gegliedert, darunter Atfal, Khuddam, Ansar, Lajna und Nasirat. Jede Gruppe spielt eine entscheidende Rolle und trägt zur Stärkung der Gemeinschaft bei.

    • Atfal: Die jungen Jungen, die die Zukunft repräsentieren, fördern Liebe und Harmonie durch Aktivitäten und spirituelle Erziehung.

    • Khuddam: Die aktive Jugend, engagiert in Wohltätigkeit, Bildungsinitiativen und interreligiösem Dialog, um positive Veränderungen zu bewirken.

    • Ansar: Die älteren, erfahreneren Männer, fungieren als Mentoren, beraten und engagieren sich in sozialen Diensten und Bildungsprojekten.

    • Lajna: Die Frauen, tragen durch Erziehung und soziale Aktivitäten zu einer liebevollen Gesellschaft bei.

    • Nasirat: Die jungen Mädchen, fördern Bildung, soziales Engagement und tragen zur Schaffung einer besseren Zukunft bei.

    Diese Strukturen sind weltweit vorhanden und warten darauf, umgesetzt zu werden. Durch aktive Teilnahme an sozialen Diensten, Bildungsförderung, interreligiösem Dialog und Gemeinschaftsprojekten kann jeder Einzelne dazu beitragen, eine bessere Welt zu gestalten und Teil einer größeren Mission des Friedens und der Toleranz zu sein.

    Die Ahmadiyya Muslim Gemeinschaft setzt sich für Liebe, Frieden und ein harmonisches Zusammenleben ein, und diese Unterorganisationen sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Bemühungen.

    Keine Kommentare

    Newsletter

    Es gibt Bemühungen und Fortschritte zur Förderung des Weltfriedens. 03/31/2024 Bald geht es los, Frieden wird endlich über uns herrschen!